Wem nach Geschichte, Kultur oder einfach etwas städtischem Flair ist, kann einen halben Tag in Lahaina einplanen, einer interessanten historischen Stadt am Fuße der West Maui Mountains. Zu Zeiten des Walfangs war hier die Hölle los. Auch heute ist Lahaina mit seinen etwa 11.700 Einwohnern eine belebte Stadt. Den Trubel in den Straßen und am Hafen entlang verursachen allerdings keine betrunkenen Seemänner mehr, sondern die vielen Touristinnen und Touristen. Wirtschaftlich und verwaltungstechnisch sind Kahului und Wailuku wichtiger, Lahaina ist aber die kulturell bedeutendste Stadt Mauis und amerikanisches National Historic Landmark.
Viele kommen deswegen. Viele auch, um in der bekannten Front Street zu shoppen. Kreuzfahrtschiffe legen hier an und auch viele Touren (nach Lanai, Molokai oder zum Whale Watching) starten von Lahaina aus.
Gut zu wissen
Lahaina war einst die Hauptstadt des Königreichs Hawaii. Seit 1846 ist das Honolulu.
Hermann Melville verbrachte 1843 ein paar Monate in Lahaina. Was er hier erlebte, floss in seinen Roman „Moby Dick“ mit ein.
Nicht alle Häuser hier sind aus der Pionierzeit, sie sehen nur aus, wie aus dem 19. Jahrhundert geschlüpft. Neubauten sind verpflichtet, sich eine alt anmutende „Maske“ zu verpassen.
In Lahaina ist es oft heiß und trocken. In den wenig entfernten West Maui Mountains dagegen regnet es häufig. Darum erhebt sich nicht selten ein prächtiger Regenbogen über der Stadt.
Banyan Court Park
Den Namen hat dieser Park, weil hier der größte Banyan Baum Hawaiis steht. Auf den ersten Blick mag es aussehen, dass man sich in einem kleinen Wald befindet. Aber nein: Alles, was hier über eine Fläche von fast 3.000 Quadratmetern wächst, ist ein einziger Baum.
Banyan ist eine Feigenart, die sich auf anderen Bäumen ausbreitet, bis ihre Luftwurzeln die Erde erreichen, der Banyan kräftiger wird und sein Wirtsbaum unter der Last nicht überleben kann. Seine Ausmaße hier in Lahaina sind mächtig.
Rund um und unter dem Banyan Tree ist immer etwas los. Hier finden Märkte und kulturelle Veranstaltungen statt und Menschen erholen sich in seinem wohltuenden Schatten vor der „gnadenlosen Sonne“ (das bedeutet Lahaina nämlich).
Richtung Hafen steht das Old Lahaina Court House. Das Gerichtsgebäude wurde 1859 erbaut. Praktischerweise war damals in dem Gebäude nicht nur das Gericht, sondern gleich auch ein Gefängnis untergebracht. Heute befinden sich hier ein Besucherzentrum, das Lahaina Heritage Museum sowie zwei Galerien der Lahaina Arts Society.
Direkt hinter dem Banyan Baum liegt der Hafen. Das Pioneer Inn an der Wharf Street ist das älteste Hotel der Insel.
Highlights auf der Front Street
Cafés, Bars, Geschäfte, Galerien – entlang der Front Street tummeln sich Besucherinnern und Besucher. Sie sind auf der Suche nach Postkarten oder Gemälden, Schmuck, einem leckeren Lunch oder auch einfach einer Flasche Wasser.
An der Ecke Front Street / Dickons Street steht, mitten in einem saftig grünen Park, das Baldwin House. Dwight Baldwin lebte in diesem 1834 erbauten Haus, er war ein bekannter Naturwissenschaftler und protestantischer Missionar. Interessant ist ein Besuch (der Eintritt kostet lediglich 3 $) dieses Gebäudes, weil es auch Einblick in die Geschichte der Missionierung Hawaiis bietet.
Zwischen Galerien und Bekleidungsgeschäften sticht ein weiteres Gebäude hervor: in der Front Street 858 steht der Wo Hing Tempel, ein 1912 von Chinesen erbauter Tempel, der heute ein Museum zur chinesischen Kultur und Geschichte in Hawaii ist. Hier gilt übrigens auch das Ticket zum Baldwin House. Am Ende der Front Street steht ein japanisch-buddhistischer Tempel.
Diese und weitere kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten werden übrigens im sogenannten Lahaina Historical Trail zusammengefasst. Auf eigene Faust können über 60 Stätten besucht und erkundet werden. Der Rundgang dauert etwa eine Stunde. Den Stadtführer gibt’s im Besucherzentrum im Courthouse am Banyan Baum.
Anfahrt und Parken
Lahaina liegt am Highway 30, einer sehr gut ausgebauten Straße. Von Kahului sind es keine 25 Meilen bis nach Lahaina, für den Weg sollte man eine knappe Dreiviertelstunde mit dem Auto einplanen. Öffentliche Busse (der Lahaina Islander) fahren diese Strecke auch.
Der Highway 3000 ist eine Umgehungsstraße. Sie führt um Lahaina herum, um nördlich des Ortes wieder in den Highway 30 überzugehen. Trotz der Umgehung kann es zu den Stoßzeiten allerdings starken Autoverkehr geben in Lahaina, denn viele erkunden die Frontstreet aus ihren Mietwagen heraus.
Kostenfreie (und heiß begehrte) Parkplätze gibt es zum Beispiel an der Ecke Front Street / Prison Street. Am Shoppingcenter „Outlets of Maui“ gibt es mehr, wenn auch kostenpflichtige, Parkplätze.
Um Lahaina
Wer den Ausflug nach Lahaina mit einem Strandtag kombinieren möchte, kann das ausgezeichnet am Ka’anapali Beach oder auch am Baby Beach.
Lahaina lässt sich aber auch gut mit einem Tagestrip auf und um den Highways 30 kombinieren. Entlang der spektakulären Küste gibt es traumhafte Buchten, tolle Aussichtspunkte und gute kleine Wanderungen, zum Beispiel zum bekannten Nakalele Blowhole.