Aloha von Maui!
Ich bin die zweitgrößte Insel Hawaii´s und möchte mich dir gerne vorstellen.
Sonnige Grüße aus meinen tropischen Regenwäldern! Ich bin Maui, die Valley Isle, die sogenannte „Tal-Insel“. Doch woher mein Spitzname kommt – dazu später. Erst einmal möchte ich dir zeigen, wo ich in der Inselgruppe Hawaii liege. Auf einer Karte reihen wir acht Hauptinseln uns wie entlang einer Kette. Ich liege zwischen Oahu – der Insel mit den meisten Einwohnern – und der Big Island – der Hawaii Insel mit der größten Fläche.
Ich selber bin 64 km lang und 42 km breit. Das macht eine Fläche von 1883 km² und damit bin ich am zweitgrößten – gleich nach unserer Hauptinsel Hawaii. Doch keine Angst, bei mir geht es ruhig zu. In meinen verträumten Orten wohnen insgesamt weniger als 140.000 Hawaiianer. Damit habe ich deutlich weniger Einwohner als Oahu und auch als die Big Island. Da bleibt noch genug Platz auf Maui für Touristen aus allen Kontinenten. Du bist in einem meiner luxuriösen Hotels jederzeit willkommen.
Zusammen mit den drei Inseln Lanai, Kahoolawe und Molokai bilde ich den Regierungsbezirk Maui County. Ich bin die größte Insel unseres Countys. Auf meiner Insel gibt es vier größere Orte, die du auf deiner Reise unbedingt besuchen solltest: Kahului, Wailuku, Lahaina und Kihei. Das Städtchen Kapalua ist ebenfalls sehr beliebt bei Urlaubern.
360° Panorama: Blick über Kīhei (Maui)
Maui (Hawaii) Shortfacts:
Maui ist die zweitgrößte Insel Hawaii´s und stellt sich in diesem Artikel selbst vor. Die wichtigsten Infos haben wir für dich zusammen gefasst:- Aktuelle Uhrzeit: Uhr,
- Fläche: 1883 km²
- Einwohner: +140.000
- Touristen im Jahr 2017: 2.740.000.
- Davon kamen 21.000 aus Deutschland!
- Sie verbrachten im Schnitt 8 Tage auf Maui.
- Touristen pro Tag:
- Rechnerisch befinden sich täglich ca. 60.050 Touristen auf Maui.
- 106 Personen je km² sind somit inkl. Einwohner auf der Insel.
- Klima auf Maui:
- Tages-Temperatur: 27,6° bis 31,8°
- Regentage im Monat: 10-14 Tage
- Sonnenstunden im Monat: 166 – 229 Stundenen – dann spaziert ihr im Mondschein am Pazifik entlang bis zur Unterkunft. Für euch allein seid ihr auch auch auf einer Bootstour.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Informationen über meine Einwohner.
Maui ist sehr beliebt bei Touristen – besonders bei Sonnenanbetern aus den US-Bundesbürgern vom Festland und aus Kanada. Da ist es kein Wunder, dass sich meine Einwohner auf den tourism konzentrieren. Das gilt für ganz Hawaii. Besonders in der Beach Gegend Lahaina und Kapalua sowie zwischen Wailea und Kihei leben die meisten meiner Einwohner von den Touristen. Sie sind in einem großen Hotel und Resort an der Küste beschäftigt, arbeiten in den zahlreichen Restaurants oder helfen dir beim Entdecken meiner vielen Highlights auf Maui. Auch am Flughafen oder auf den Golfplätzen werden das ganze Jahr über Mitarbeiter gebraucht.
Doch auf der zweitgrößten Hawaii Insel gibt es natürlich noch mehr als den Tourismus. Die Vulkane haben uns einen sehr fruchtbaren Boden geschenkt – den nutzen die Bewohner auf Maui für die Landwirtschaft. Hauptsächlich pflanzen wir hier auf riesigen Flächen Zuckerrohr und Ananas-Früchte an. Dabei pflegen wir mit dem Maui Snow einen ganz besonderen Brauch: Wir brennen die Zuckerrohr-Felder kurz vor dem Ernten ab. Das glaubst du nicht? Begib dich einmal nach Kihei – hier kannst du die Asche der Felder finden. Das Abbrennen geht auf einen Arbeiter zurück. Sein Chef entließ ihn. Aus Wut brannte der gekündigte Plantagenarbeiter die Felder herunter. Doch er schadete seinem Arbeitgeber nicht, sondern die Ernte fiel noch besser als üblich aus.
Neben Zuckerrohr und Ananas bauen wir auf Maui außerdem Kaffee und Wein an. Bei Kaanapali kannst du deine spätere Tasse Kaffee beim Wachsen beobachten. Doch wir auf Maui sind der Zeit auch voraus: Das Computing Center im Ort Kihei entwickelt Computer. Oben auf dem Haleakala stehen außerdem wichtige Teleskop-Systeme der USA, mit denen Forscher das Weltall beobachten.
Egal wann, ich bin jeder Zeit einen Besuch wert!
Wir in Hawaii werden vom Wetter das ganze Jahr über verwöhnt. Auch bei uns auf Maui ist es in jedem Monat schön warm und nie zu heiß: Im Sommer erreicht das Thermometer auf Maui bis zu 33 Grad und im Winter fällt es nicht unter 18 Grad. Besonders warm ist es an meinen Beaches. Hier, wo die Touristenzentren liegen, ist es außerdem trockener als im Inland. Zur Winterzeit, das heißt von November bis März, regnet es etwas mehr auf Maui. Auf meinen beiden Bergen wird es auch schon einmal richtig frisch. Für eine Wanderung dort oben ziehst du dir also lieber etwas drüber.
Bei einem solch traumhaften Klima überrascht es nicht, dass es mehr als zwei Millionen Touristen im Jahr zu mir auf Maui treibt. Zu jeder Jahreszeit gibt es auf Maui von Strand über Tropenwälder bis zu meiner Geschichte viel zu entdecken. Surfen hat auf Hawaii Tradition – und ich bin nicht umsonst nach dem Halbgott Maui benannt. Maui gilt als Erfinders des Surfens: Nach einer Sage soll er mit seinem großen Ruder mit nur einem Schlag an der Sonne angekommen sein.
Am liebsten finden sich meine Besucher in den Hotels um Lahaina, Kapalua, Kihei und Wailea ein. Hier gibt es für jeden das richtige Hotel. Neben luxuriösen Unterkünften – den 5-Sterne Hotels – sind an der Küste auch kleinere Unterkünfte und Ferienwohnungen angesiedelt. Im Sommer kann es schnell sein, dass die Hotels überlaufen sind. Daher buche am besten so früh wie möglich.
In meiner Hauptstadt Kahului befindet sich mein Flughafen: Der Maui Airport. Du kannst von Oahu, Kauai und den anderen Hawaii Inseln einfliegen. Aber auch international bin ich mit dem Flugzeug erreichbar: Die Airlines bieten dir Flüge aus den großen Flughäfen der USA an und aus Kanada wie etwa San Francisco, Los Angeles oder Chicago. Während meine Nachbarinsel Oahu besonders bei japanischen Urlaubern beliebt ist, zieht Maui nämlich vor allem Touristen aus Nordamerika an.
Entdecke mich – ich bin unglaublich grün und vielseitig!
Nirgends auf Maui wird es zu kalt und du kannst immer eine entspannte und aufregende Reise erleben. Doch du solltest eines wissen: Jede Region von Maui hat ihren ganz eigenen Charakter – ein beach ist dabei nie weit weg. Deswegen möchte ich dir einige Informationen über meine Inselabschnitte geben. Auch Tommy und Jessi können sich kaum für eine Lieblingsregion auf Maui entscheiden.
West Maui: Luxusurlaub, Traumstrände und Lahaina
Siehst du dir eine Karte von meiner Insel an, dann findest du an meiner Westküste eine große Auswahl an Hotels, Resorts und Ferienanlagen. Diese liegen in der Nähe von den feinen Stränden und hier ist es fast immer Badewetter. Zwischen den Städten Lahaina, Kaanapali und Kapalua sind die Verbindungen sehr gut und dir wird ganz bestimmt nicht langweilig: Gerade in Richtung Norden kannst du dich im Surfen versuchen und das klare Wasser lädt zum Schnorcheln ein. Probiere dich doch auch einmal im Golfspielen – vor der traumhaften Kulisse meiner Regenwälder findest du liebevoll gestaltete Golfplätze.
Komm mit in die Stadt der Gnadenlosen Sonne: Lahaina war einst ein wichtiger Walfangort auf Maui. Auch König Kamehameha der Erste hat die wunderschöne Lage des romantischen Städtchens entdeckt und sich mit seinen Untertanen hier niedergelassen. In Lahaina kannst du ausgelassen durch die kleinen Boutiquen flankieren, aber auch auf eine Reise zurück in die Vergangenheit gehen. Hier gibt es spannende Museen und Sehenswürdigkeiten – lass den Tag in den historischen Hafenkneipen der Walfänger ausklingen.
East bis North Maui: Der Hana Highway mit Wasserfällen und atemberaubenden Ausblicken
Das Center für Surfer ist die kleine Stadt Paia – gleich hinter Kahului. Jährlich gibt es hier Wettbewerbe, wo sich Sportler aus der ganzen Welt im Surfen messen. Grund sind die hohen Wellen, mit der die Ostküste von Maui lockt. Ob Sie sich im Surfen versuchen wollen oder nicht – Paia mit seinen Holzhäusern sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
Direkt hinter dem Surfer-Paradies beginnt die 84 km lange Road to Hana. Miete dir vor Ort ein Auto und gehe auf eine drei- bis vierstündige Entdeckungsreise – immer der schmalen Küstenstraße nach. Die Straße führt dich über mehr als 50 Brücken und zeigt Ihnen Wasserfälle, wie du sie sicher noch nicht gesehen haben. Für Erfrischung sorgen die kleinen Pools auf der Hana Straße im Regenwald. Da der Hana Highway etwas höher liegt, bieten sich dir weite Ausblicke über Maui und den Ocean – das perfekte Panorama für deine Fotos oder eine Karte nach Hause.